SRWare IT-News

  • News
  • Die richtige Werbeagentur: So findet man sie
shape
shape
shape
shape
shape
image

Die richtige Werbeagentur: So findet man sie

Bei der Suche nach einer passenden Werbeagenturen fühlen sich viele Unternehmen schnell überfordert. Geben sie ihre Anfrage in die Online-Suchmaschine ein, erhalten sie schließlich eine nahezu erschlagende Anzahl an Ergebnissen.

Somit stellt es durchaus eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar, für ein professionelles und erfolgreiches Marketing einen zuverlässigen Partner zu finden. Unter werbeagentur.de haben Unternehmen jedoch die Chance, sowohl kompetente Full-Service-Agenturen als auch spezialisierte Dienstleister in kürzester Zeit zu finden. Die Plattform bietet so die Chance, die perfekte Agentur für die individuellen Ansprüche zu finden, die sich zwischen den einzelnen Unternehmen durchaus stark voneinander unterscheiden können.

Auf welche Kriterien es grundsätzlich ankommt, um einen passenden Dienstleister zu finden, der wertvolle Unterstützung in den gewünschten Marketingdisziplinen bietet, erklärt der folgende Beitrag.

Kunden- und Leistungsfokus der Agentur

Es ist im ersten Schritt überaus aufschlussreich, Informationen dazu einzuholen, welche Art der Unternehmen von der Werbeagentur hauptsächlich betreut wird. Interessant ist dabei natürlich vor allem die Branche. Vielleicht weist die Agentur auch anderweitige Schwerpunkte auf, wie beispielsweise den B2C- oder den B2B-Bereich.

Um festzustellen, welche Werbeagentur für eine Zusammenarbeit in Frage kommen würde, ist außerdem relevant, ob diese auf einzelne Marketingdisziplinen spezialisiert ist, wie etwa SEA, SEO, Print, Social Media oder Online. Oder ob es sich um einen Full-Service-Dienstleister handelt, der sämtliche Bereiche eines modernen Marketings problemlos und professionell abdecken kann. Dabei kommt es natürlich immer darauf an, welche individuellen Ziele mit der Beauftragung der Agentur verfolgt werden.

Beispielhafte Projekte und Referenzen

Oft bringt bereits ein intensives Studieren der jeweiligen Agenturwebseite Aufschluss darüber, welche Projekte diese in der Vergangenheit bereits erfolgreich abschließen konnte und wie sich die Referenzen des Dienstleisters gestalten.

Sollte eine Werbeagentur gesucht werden, welche das Management der Kanäle in den sozialen Netzwerken übernehmen soll, ist es außerdem empfehlenswert, die entsprechenden Profile der Agentur auf LinkedIn, XING, Facebook und Co. in Augenschein zu nehmen. Die Auftritte auf diesen Plattformen sollten sich dann selbstverständlich besonders professionell, ansprechend und gepflegt gestalten.

Erfahrung und Expertise der Agentur

Bevor sich letztendlich für eine Werbeagentur entschieden wird, ist es außerdem ratsam, die Kommunikationsziele, Strategie und die messbaren Kriterien genauer unter die Lupe zu nehmen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang beispielsweise, welche Methoden die Werbeagentur in der Regel für die Markenprozesse nutzt, wie etwa Brand Canvas oder Design Thinking. Unternehmen sollten sich außerdem darüber informieren, welcher Struktur in der Konzeptionsphase gefolgt wird und wie sich die Dokumentation der einzelnen Zwischenschritte gestaltet.

Darüber hinaus ist zu klären, ob die Werbeagentur ein ausgeprägtes Verständnis für die Interaktion von gestalterischen Maßnahmen und strategischen Zielen aufweist. Betroffen sind davon sämtliche Inhalte, die nötig sind, um die kommunikativen Aufgaben professionell zu erfüllen: Ob das Design, die konzeptionelle Markenentwicklung oder die Umsetzung der Offline- und Online-Maßnahmen.

Die Agenturgröße

Außerdem ist zu prüfen, ob sich die Werbeagentur zum Großteil aus freien Mitarbeitern, also aus Freelancern, zusammensetzt oder ein Team aus festangestellten Mitarbeitern existiert, welches eine langfristige Projektbetreuung durch feste Ansprechpartner gewährleistet.

Wichtig ist daneben auch, dass die generelle Größe der Agentur zum eigenen Unternehmen passt. Die Anzahl der Mitarbeiter muss schließlich sicherstellen, dass eine vollumfängliche Betreuung auch zu besonders herausfordernden Zeiten kein Problem darstellt, beispielsweise vor Jahreshauptversammlungen, Messen oder im Saisongeschäft.